Gemeinde-Enwicklung der ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli in Lemgo
Gleich bei der St. Pauli Kirche
Echternstr 20, 32657 Lemgo
Unser Bürozeiten
Di 09-11 Uhr
Mi 09-11 Uhr
Do 15-17 Uhr
sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter
Trauma-Fachberatung & Seelsorge in Lemgo.
Zu unserer Startseite hier!
mehr
Wir bieten Beratung,Seelsorge, Selbsthilfe und Lernprozesse zur Persönlichkeits-Entwicklung.
Ehrenamtliche wie Hauptamtliche in unserem Haus sind Christ:innen.
Angebote richten sich aber an alle Menschen egal welcher religiösen oder weltanschaulichen Ausrichtung. Wir beraten ergebnisoffen zu den Zielen, die Klient:innen sich setzen.
Beratung werkstatt-leben:
Unsere Beratungsstelle bietet seit 2001 Einzel-und Paarberatung , Trauma-Fachberatung an.
Die Beraterinnen und Berater sind fachlich qualifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Beratung.
Buche hier deinen Termin oder ruf an 05261-770133
Emotions-Fokussierte Paartherapie:
Hier werden Paare zu ihrem Glück befreit. Paarglück pur.
Petra hat ihren Spezial-Fokus auf dem Bindungs-Bedürfnis und den Bindungsmustern mit Hilfe der wissenschaftlich gut erforschten Werkzeuge aus der Emotions-fokussierten-Paartherapie. Sie ist als EFT Beraterin in Supervision.
Endlich Leben Selbsthilfe Gruppen:
Vertiefend wirken seit 1994 Endlich-Leben-Selbsthilfe-Gruppen.
Sie finden jährlich statt für Menschen, die Orientierung suchen und in einer Gruppe Gleichgesinnter ihre Lebensthemen reflektieren möchten. Über 500 Teilnehmer:innen haben allein in Lemgo durch die Gruppenerfahrung den Mut gefunden, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben.
Das Motto der Gruppen lautet: Hoffnung – Entfaltung –Gelassenheit.
2 Schlüssel-Seminare: Stress & Bindung.
„Mit uns entspannt glücklich leben lernen!“
Wir setzen in 2023/24 auf die 2 Säulen:
• Stress mindern – entspanne dich
• Bindung stärken – Paarglück pur
Je 2 Seminare pro Jahr: Leben findet buchstäblich für 100 Personen verbessert statt.
werkstatt leben
Die ev. ref. St. Pauli-Gemeinde arbeitet diakonisch weit aufgestellt in Lemgo mit ihrem Mehrgenerationenhaus und vielen Partnerinnen des Gemeinwohls zusammen.
Werkstatt-leben und Beratungsstelle kooperieren auch mit dem Weißen Kreuz, einem Fachverband für Sexualethik und Seelsorge.
Gemeinde-Enwicklung der ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli in Lemgo
Unser Bürozeiten
Di 09-11 Uhr
Mi 09-11 Uhr
Do 15-17 Uhr
sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter
Vom Aufstehen und verwandelt werden
Zu diesem Thema lädt werkstatt-leben, als Arbeitsbereich der St. Pauli Gemeinde Lemgo, vom 03.- 05. April 2020, zu einem Frauen-Wochenende in das Kloster Bursfelde, an die Weser ein.
Ausgehend von der Frage: „Was hält mich eigentlich davon ab, so zu sein, wie ich bin?“ richtet sich dieses Angebot an Frauen, die sich in Ihrem Handeln neu zwischen Mut, Gelassenheit und Gottvertrauen ausrichten möchten. Wann und wofür ist es wichtig mutig aufzustehen und Herausforderungen aktiv anzugehen? Und wann ist es besser sich in Gelassenheit zu üben und etwas auszuhalten? Können wir Gott zutrauen, dass er Verwandlung hervorbringt? Mit diesen Fragen wollen wir an diesem Wochenende auf Spurensuche zu gehen.
Thematische Impulse, ausgehend vom Zürcher Ressourcen Modell (Storch/ Krause) werden uns an diesem Wochenende begleiten. Gespräche und Körperübungen zur achtsamen Wahrnehmung aus den Bereichen Psychomotorik, Atem- und Muskelentspannung, der TRAGER® Körperarbeit und geistliche Gedankenanstöße unterstützen und ermutigen uns, das ureigene Leben zu leben!
Wir haben hierzu einen besinnlichen Ort gewählt und laden zu diesem Wochenende in das Kloster Bursfelde am der Weser ein: Klosterhof 5, 34346 Hann. Münden, Deutschland
Anmeldung bis zum 17.01.2020:
Für dieses Seminar ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich.
Mail:
sabine.rosemeier@werkstattleben.org
Per Post:
Werkstatt Leben Haus
z.Hd. Sabine Rosemeier
Echternstr. 20, 32657 Lemgo
Der Teilnehmerbeitrag setzt sich aus Unterkunft und Vollverpflegung, so wie den Seminargebühren zusammen. Dieser ist spätestens bis zum 01.März 2020, auf das im Flyer angegebene Konto, unter Vermerk des Verwendungszwecks, zu überweisen.
Bei einer Abmeldung fallen, je nach den Zeitpunkt der Absage, Stornogebühren des Tagungshauses an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, das wir diese Gebühren an Sie weitergeben müssen.
ANREISE
BAB Dortmund - Kassel Ausfahrt Warburg nach Beverungen an der Weser; rechts ab nach Karlshafen; Ortseinfahrt links ab Richtung Hann. Münden; in Oberweser- Gieselwerder links ab über die Weserbrücke; gleich danach rechts ab, Richtung Göttingen; im nächsten Dorf Oedelsheim der Hauptstraße folgen (Richtung Hann. Münden) bis Bursfelde. Achtung! Wer die Brücke in Gieselwerder verpasst, fährt 40 km Umweg!
mit der Bahn:
ICE Bahnhof ist Göttingen. Vondort mit PUK- Minicar (0551 484848) Festpreis (ab 01.01.2015) 51,- € nach Bursfelde (28 km!)- Zuschlag für den Kleinbus (8-Sitzer) 6,- €. Fahrgemeinschaften bilden! Aber auch vom Bahnhof Hann. Münden kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln, von Montag bis Freitag 3-mal am Tag, mit dem Bus 195 nach Bursfelde. Die Abfahrtzeiten finden Sie im Internet unter www.nvv.de.